|
|
|
|
|
|
Gemeinde Wipfratal - Ilm-Kreis in Thüringen
|
|
|
|
|
|
|
|
Wissenswertes
|
|
|
|
|
|
Entstehung der Gemeinde
|
 |
Die Gemeinde Wipfratal ist eine Einheitsgemeinde, die 1994 bedingt durch die Gebietsreform im Freistaat Thüringen entstand. Zu ihr gehören 12 Ortsteile.
Seit 1996 ist die Stadt Arnstadt die erfüllende Gemeinde für die Gemeinde Wipfratal. Die Verwaltungsaufgaben werden durch die Verwaltungsaußenstelle der Stadt Arnstadt in Branchewinda erbracht. |
|
|
|
 |
|
Ortsteile
|
 |
Branchewinda, Dannheim, Ettischleben, Görbitzhausen, Hausen, Kettmanshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Wipfra |
|
|
|
 |
|
Einwohner
|
 |
2.918 Einwohner lebten am 01.01.2017 in der Gemeinde Wipfratal. |
|
|
|
 |
|
Fläche
|
 |
Die Gesamtfläche der Einheitsgemeinde für bebaute Gebiete, Äcker, Wiesen, Wälder und Gewässer beträgt 4980,11 ha.
|
|
Landschaft
|
|
Die Übergangszone vom Thüringer Wald zum Thüringer Becken prägt die herrliche Landschaft unserer Gemeinde. Zahlreiche Hügelgruppen mit zahlreichen Waldgebieten, Wiesen und Gewässern laden zu Wanderungen und Erholung ein.
Ein erst im März 2000 eingeweihter Bach-Wanderweg führt von Arnstadt nach Gehren und erinnert an den einst auf diesen Pfaden wandernden Johann Sebastian Bach. Die Höhenlagen der Ortsteile liegen zwischen 312 m und 448 m über NN. Die höchsten Erhebungen im Territorium reichen bis 605 m über NN.
|
|
|
|
 |
|
Verkehrsanbindung
|
 |
Die Verbindung zwischen Arnstadt und Gehren LIO47 ist für den Regionalverkehr die wichtigste Straße. Für den überregionalen Verkehr ist die Anbindung an die neu gebaute Autobahn A71 von besonderer Wichtigkeit.
Zwei Omnibuslinien ermöglichen von Arnstadt aus die Verbindung zu allen Ortsteilen. Vom Ortsteil Marlishausen kann auch per Bahn gereist werden.
|
|
|
|
 |
|
|
|